Meine Leistungen

Krankengymnastik
Die Allgemeine Krankengymnastik, heute Physiotherapie genannt, beinhaltet eine Vielzahl von passiven und aktiven Maßnahmen. Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Die Ziele einer Physiotherapie werden vor allem durch den Patienten und dessen Krankheitsbild bestimmt. Grundsätzlich geht es darum, Schmerzen zu lindern, Stoffwechsel und Durchblutung zu fördern sowie Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer zu verbessern oder zu erhalten. 

Manuelle Lympdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Entstauungstherapie (KPE) der Lymphtherapie. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verschrieben.

Klassische Massage
Herstellung der Beweglichkeit der Gelenke und der Extremitäten, Wirbelsäulengymnastik zur Kräftigung der Muskulatur und Stabilisierung der Wirbelsäule

Wärmetherapie
Durch intensive und durchdringende Wärme wird die Durchblutung gefördert auch wird der Stoffwechsel angeregt. Verspannt Muskeln werden gelockert und dadurch Schmerzen gelindert. Durch diesen Vorgang – Detonisierung von hypertoner Muskulatur genannt – kommt es zu einer reflektorischen Reaktion der tiefer liegenden Organe.

Psychomotorik (spezielle Krankengymnastik für Kinder)
„Psychomotorik ist ein Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über Erleben, Erfahren und Kommunizieren mit und durch Bewegung, aber auch das Begreifen sozialer Verhaltensweisen wie Toleranz, Rücksicht und Kooperation sowie die angemessene Bewältigung von Konfliktsituationen und Misserfolgen“ (Göbel, Panten 1998).
In der Psychomotorik liegt der Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Förderung. Die Kinder können in vielen verschiedenen Bereichen speziell gefördert werden. Doch was genau fördert die Psychomotorik? Förderung von Fein- und Grobmotorik, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer & Konzentration, Sinneserfahrung/Wahrnehmung, die Phantasie und die Kreativität, Sozialverhalten und das Regelverständnis. Alle hier aufgelisteten Bereiche werden immer in Verbindung zueinander gefördert. Die spielerische Atmosphäre dabei hilft den Kindern schnell große Fortschritte zu machen.

Ich habe Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gern bei mir, um einen Termin zu vereinbaren. Aufgrund der individuellen Terminvergabe haben Sie keine Wartezeiten. Anonymität und Privatsphäre haben bei mir oberste Priorität. Ich freue mich auf Sie!